E01: DIPLOMLEHRGANG
Zertifizierungslehrgang Blütenberater/in nach Dr. Bach (MIT Vorbildung)
Gehören Sie zu den Menschen, die sich schon lange und intensiv mit den Blütenessenzen beschäftigen, ohne eine Ausbildung absolviert zu haben? Fehlt eigentlich nur mehr ein Diplom, um Ihr Wissen professionell anwenden zu können?
Dann ist unser Zertifizierungslehrgang das Richtige für Sie:

Ihre Vorteile durch die Verbandszertifizierung
Der Berufsverband der Blütenberaterinnen steht für Qualität und hohe ethische Standards in der Berufsausübung. Die Zertifizierung Ihrer Ausbildung durch den Berufsverband der BlütenberaterInnen beinhaltet Ihre Aufnahme in das werbewirksame Verzeichnis der Österreichischen BlütenberaterInnen: http://www.bluetenverband.at/werundwo/index.php und die Mitgliedschaft im Berufsverband der Blütenberaterinnen für ein Jahr. Nach Ablauf eines Jahres entscheiden Sie selbst, ob Sie Ihre Mitgliedschaft verlängern wollen.
Das Anerkennungsverfahren
Der österreichische Berufsverband der BlütenberaterInnen anerkennt Teilnahmebestätigungen über den Besuch von Kursen und Seminaren über Bachblüten.
Die genauen Kursinhalte und der Stundenumfang müssen der Teilnahmebestätigung eindeutig zu entnehmen sein.
Das Schlossberginstitut wurde vom Dachverband mit der Durchführung der Anerkennungsverfahren beauftragt. Bitte reichen Sie Ihre Teilnahmebestätigungen daher an folgender Stelle ein:
-
per Email an Frau Michaela Maier, service@schlossberginstitut.at oder
-
per Post an Schlossberginstitut GmbH, 2500 Baden, Mozartstraße 43
Für die Überprüfung und Bewertung Ihrer eingereichten Unterlagen wird ein einmaliger Unkostenbeitrag von € 50.- verrechnet.
Berufsverband der BlütenberaterInnen
Der Berufsverband wurde 2004 ins Leben gerufen und ist Anlaufstelle und Interessensvertretung der BlütenberaterInnen in Österreich. Zu seinen Hauptaufgaben zählen die
-
Sicherstellung von Qualitätsstandards in der Ausbildung und in der Arbeit mit Blütenessenzen
-
Vermittlung qualifizierter BlütenberaterInnen.
Qualitätskriterien des Verbandes
Der Berufsverband der BlütenberaterInnen achtet auf die Qualitätsstandards dieses neuen Berufsstandes, im speziellen der BlütenberaterInnen. Diese sind insbesondere:
-
Die Einhaltung der ethischen Richtlinien in der Arbeit mit Klientinnen und Klienten (siehe auch unter: http://www.bluetenverband.at/verband/detail.php?sub=13)
-
Verlässliche Ausbildungsstandards für BeraterInnen mit einem Mindestumfang von 130 UE.
-
Auf fachspezifische und fachübergreifende Weiterbildung wird geachtet.
-
Interdisziplinäre Zusammenarbeit wird gefördert.
Diplomprüfung
Auch der Zertifizierungslehrgang wird mit der Diplomprüfung über den gesamten Lehrstoff beendet. Für das Diplom müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
1. Positive schriftliche Prüfung im Multiple Choice Verfahren
2. Absolvierung der im Anerkennungsverfahren festgelegten Studienteile
3. Dokumentation der praktischen Arbeiten laut Prüfungsordnung
Beratungsservice
Zur besten Auswahl der Ausbildungsmodule, Informationen zu Terminen, Orten, Unterrichtsverlauf, Berufschancen, Finanzierung und Förderungsmöglichkeiten beraten wir Sie gerne. Die Ausbildungsberatung erfolgt persönlich oder telefonisch und ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.
Rufen Sie an oder schreiben Sie uns ein E-Mail. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie!
+43 (0) 650 / 68889 11 bzw. service@schlossberginstitut.at