Zertifizierte Qualität:
Qualitätsentwicklung wird bei uns GROSS geschrieben
Das Schlossberginstitut ist nach den Qualitätskriterien von CERT NÖ, einem Qualitätssicherungsverfahren, das speziell auf die Bedürfnisse von Bildungsinstitutionen ausgerichtet ist, zertifiziert.
Österreichweite Anerkennung unserer Qualitätsmaßnahmen
Das Schlossberginstitut wurde am 24.11.2014 in das Verzeichnis der Ö-Cert-Qualitätsanbieter aufgenommen. Damit wird die hohe Qualität und Transparenz unseres Instituts nun auch österreichweit anerkannt.
Das bedeutet für Bildungsinteressierte mehr Überblick über Qualitätsanbieter österreichweit und gleiche Möglichkeiten beim Zugang zur Förderung ihrer Weiterbildung, auch wenn diese nicht im eigenen Bundesland stattfindet.
Es gibt eine Vielzahl von Förderungsmöglichkeiten! Speziell für die berufliche Qualifizierung und Weiterbildung können Sie mit einem Zuschuss zu den Kosten für Kurse, Materialien und Reisen rechnen.
Gerne erstellen wir einen Kostenvoranschlag bzw. individuellen Ausbildungsplan.
Österreichweite Förderungen
Kursförderungs-Datenbanken
Stand: 08.09.2025- Suche nach Förderprogrammen mit Filtern (Bundesland, Status, Alter …).
- Laufend gepflegt; direkte Kontakte zu Förderstellen.
Details & Hinweise
Die Datenbanken werden österreichweit von Bildungsberater:innen gepflegt und geben einen schnellen Überblick über passende Förderungen inkl. Kontaktadressen.
Wien
waff – Förderungen
Stand: 08.09.2025- Bildungskonto für alle: 50 %, max. 500 €.
- Chancen-Scheck: bis 90 % / max. 5.000 €.
- FRECH & Karenz/Wiedereinstieg – zielgruppenspezifische Zuschüsse.
Details & Voraussetzungen
Hauptwohnsitz Wien; anerkannter Bildungsträger; Nachweise über Teilnahme/Zahlung erforderlich. Je Programm unterschiedliche Einkommensgrenzen.
Niederösterreich
NÖ Bildungsförderung NEU
Stand: 08.09.2025- Einkommensabhängig: 80/60/40/20 % – Deckel 2.500 € innerhalb von 3 Jahren.
- Antrag 13 Wochen vor bis 2 Wochen nach Kursbeginn; Auszahlung in 2 Tranchen.
Details & Voraussetzungen
Hauptwohnsitz NÖ (mind. 6 Monate), anerkannter Träger, Anwesenheit ≥ 75 % oder positiver Abschluss; Einkommensnachweis notwendig.
Burgenland
Qualifikationsförderung
Stand: 08.09.2025- Zuschuss 50–100 % je nach Maßnahme; bis 4.500 € in Sonderfällen.
- Antrag innerhalb von 4 Monaten nach Kursende; Nachweise erforderlich.
Details & Voraussetzungen
Hauptwohnsitz im Burgenland; förderfähige Kursinhalte; Einkommens- und Teilnahme-Nachweise; Fristen strikt beachten.
Tirol
Bildungsgeld update
Stand: 08.09.2025- Einkommensabhängig: bis 30 % Basis + 20 % Bonus (Netto ≤ 2.900 €).
- Antrag vor Kursbeginn (spätestens 2 Wochen danach); Anwesenheit ≥ 75 %.
Details & Voraussetzungen
Hauptwohnsitz Tirol; berufliche Verwertbarkeit; förderfähige Kurskosten inkl. Prüfungsgebühren; Fristen beachten.
Vorarlberg
Aktion Bildungszuschuss
Stand: 08.09.2025- Bildungskonto (VZ), Bildungsprämie (berufsbegleitend), BRP/SBP pauschal.
- Typisch: 150–370 €/Monat (Konto) bzw. bis 40 % / max. 2.500 € (Prämie).
Details & Voraussetzungen
Hauptwohnsitz Vorarlberg; förderfähige Weiterbildungen; genaue Nachweise (Teilnahme/Abschluss) erforderlich.
Oberösterreich
OÖ Bildungskonto
Stand: 08.09.2025- Standard 30 % bis 2.200 €; Schwerpunkte bis 60 % (z. B. Pflege, Digitalisierung).
- Antrag spätestens 6 Monate nach Kurs-/Prüfungsende.
Details & Voraussetzungen
Hauptwohnsitz OÖ; förderfähige Kurse/Prüfungen; Einkommens- und Teilnahme-Nachweise; Fristen und Schwerpunkte beachten.
Steiermark
Stadt Graz (GraFO) & SFG
Stand: 08.09.2025- GraFO: bis 3.000 € für Erwerbstätige mit geringem Haushaltseinkommen.
- Unternehmen: SFG-Programme (z. B. Qualifizierungsverbund).
Details & Voraussetzungen
GraFO: Hauptwohnsitz Graz, Einkommensgrenzen; SFG: förderfähige betriebliche Weiterbildung, Verbundlösungen.
Salzburg
Salzburger Bildungsscheck
Stand: 08.09.2025- Standard 50 % / 1.100 €; 50+ bis 1.400 €; „Digitale Fachkräfte“ bis 2.200 €.
- Antrag elektronisch binnen 3 Monaten ab Kursbeginn.
Details & Voraussetzungen
Hauptwohnsitz Land Salzburg; förderfähige Kurse; Fristen & Nachweise einhalten; Sondertopf „Digitale Fachkräfte“ beachten.
Kärnten
Bildungsförderung des Landes
Stand: 08.09.2025- 25/50/75 % je nach Schwerpunkt/Gruppe; Deckel 2.500 € in 5 Jahren.
- Antrag online ab Kursbeginn bis 4 Monate nach Kursende.
Details & Voraussetzungen
Hauptwohnsitz Kärnten; förderfähige Inhalte; Einkommens-/Teilnahme-Nachweise; maximale Förderdauer und Deckel beachten.
Hinweis: Diese Seite bietet eine kompakte Übersicht. Für verbindliche Kriterien gelten die Richtlinien der Förderstellen.