Dipl. Trainer/in für Erwachsenenbildung
T02: Diplomlehrgang
Fachliche Leitung und Lehrgangsleitung: Bettina Badr, BA, MA
Unterrichtsform: Live Online-Unterricht mit Blended Learning Elementen
Kontakt: Bitte hier entlang ...
Lernen, Lehren, Verändern: Mehr als Wissen vermitteln!
In unserer Ausbildung zum/r Diplomierten Trainer/in für Erwachsenenbildung vermitteln wir nicht nur Fachwissen, sondern auch die Leidenschaft, andere zu inspirieren und zu stärken. Lernen Sie, wie Sie Seminare gestalten, Gruppenprozesse leiten und individuelles Training anbieten können – mit Methoden, die nachhaltig wirken und Teilnehmende empowern. Das bedeutet, Sie stärken und befähigen Menschen, ihre Ziele selbstbestimmt zu erreichen.
Diese praxisorientierte Ausbildung ist bei der wba (wba.or.at) zur Akkreditierung eingereicht und richtet sich an alle, die sich als Trainer und Trainerin in der Erwachsenenbildung positionieren möchten – sei es in Unternehmen, Bildungsinstitutionen oder als selbstständige Trainer/innen. Mit einem starken Fokus auf Didaktik, Methodik und persönliche Weiterentwicklung bieten wir Ihnen die Werkzeuge, um selbstbewusst und erfolgreich Lernprozesse zu gestalten.
Die Erwachsenenbildung stellt ganz besondere Anforderungen! Neben fachlicher Kompetenz sind methodisch-didaktische Fähigkeiten, Gruppenleitung und eine gezielte Wissensvermittlung essenziell. Unser Diplomlehrgang vermittelt praxisnah alle Kompetenzen, die Sie brauchen, um Lernprozesse professionell zu gestalten und Teilnehmer/innen nachhaltig zu begeistern.
Ihre Vorteile
✔ Diplom – Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie da Diplom "Diplomierte/r Trainer/in für Erwachsenenbildung".
✔ 100 % Online – Flexibel von jedem Ort aus lernen und in Ihrem eigenen Tempo arbeiten.
✔ Praxisorientierte Ausbildung – Lernen Sie, wie Sie Kurse und Seminare spannend und wirkungsvoll gestalten.
✔ Für alle Fachrichtungen geeignet – Kein fachspezifischer Inhalt, sodass Sie Ihr Wissen in jedem Bereich weitergeben können.
Ausbildungsinhalte
-
Grundlagen der Erwachsenenbildung – Lerntheorien, Motivation und didaktische Prinzipien
-
Trainingsmethodik und -didaktik – Unterrichtsplanung, Methodenvielfalt und Aktivierung der Teilnehmer/innen
-
Moderations- und Präsentationstechniken – Sicheres Auftreten und effektive Wissensvermittlung
-
Gruppendynamik und Kommunikation – Erfolgreiches Arbeiten mit Gruppen und individuelle Lernprozesse unterstützen
-
Trainingskonzeption und Umsetzung – Von der Bedarfsanalyse bis zur Durchführung und Evaluation von Seminaren
Sie wollen mehr erfahren? Wir beraten Sie gerne persönlich! Hier können Sie bequem einen persönlichen und unverbindlichen Gesprächstermin mit uns vereinbaren.
Qualifikation & berufliche Perspektiven
Für wen ist diese Ausbildung geeignet?
✔ Berufseinsteiger/innen, die in der Erwachsenenbildung tätig werden wollen
✔ Trainer/innen, Coaches und Berater/innen, die ihre didaktischen Kompetenzen erweitern möchten
✔ Fachleute aus verschiedenen Branchen, die ihr Wissen professionell weitergeben wollen
Holen Sie sich jetzt gleich - unverbindlich und kostenlos - ausführliche Unterlagen zur Ausbildung in unserem Download Center: INFO ANFORDERN
Terminübersicht
Der Arbeitsaufwand beträgt ca. 168 Stunden inkl. der Vorbereitung für die Abschlusspräsentation.
Termine: |
|
Zeit: |
|
Kursunterlagen
Sämtliche Kursunterlagen und Lernmaterialien finden Sie auf unserer digitalen Lernplattform und können dort bearbeitet und heruntergeladen werden.
verschiedene Zahlungsmodelle
Am Geld wird es nicht scheitern! Mit maßgeschneiderten Zahlungsmodellen machen wir Weiterbildung für JEDE Geldbörse ganz unkompliziert möglich:
Zahlungsoption | Monatliche Rate | Laufzeit | Gesamtkosten |
Komfortbuchung | € 272 | 6 Monate | € 1632 inkl. Bearbeitungsgebühr |
RatenRausch | € 152 | 11 Monate | € 1667 inkl. Bearbeitungsgebühr |
Teilzahlung über Santander Bank |
Flexibel | 6 bis 60 Monate | Variabel |
Einmalzahlung | - | Vor Lehrgangsbeginn | € 1590 |
Zulassungsvoraussetzungen
- Mindestalter von 25 Jahren, abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
- Fähigkeit zur Selbstorganisation und selbstständigem Lernen
- Bereitschaft zur Selbsterfahrung und Umsetzung des Erlernten im eigenen Leben
- Internetzugang und Gratisregistrierung bei ZOOM (Bitte machen Sie sich im Vorfeld mit der Plattform ZOOM etwas vertraut.). Eine Mindestbandbreite von 6,5 Mbit/s Download und 3,0 MBit/s Upload sowie ein moderner Internetbrowsersind empfehlenswert.
Beratungsservice
Zur besten Auswahl der Ausbildungsmodule, Informationen zu Terminen, Orten, Unterrichtsverlauf, Berufschancen, Finanzierung und Förderungsmöglichkeiten beraten wir Sie gerne.
Die Ausbildungsberatung erfolgt telefonisch (Wir rufen Sie gerne zurück!) oder via Online-Meeting oder zeitunabhängig per E-Mail und ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich. Bitte melden Sie sich hier zur Beratung an!