Gerade als Trainer/in können Sie so viel mehr bewirken als reine Wissensvermittlung! Sie inspirieren, begleiten und stärken Menschen auf ihrem individuellen Weg. Besonders Trainer/innen nehmen hier eine Schlüsselrolle ein. Ihre Aufgabe geht weit über die reine Wissensvermittlung hinaus – sie inspirieren, begleiten und unterstützen Menschen, ihre Ziele zu erreichen. Am Schlossberginstitut legen wir Wert darauf, dass diese Aufgabe nicht nur professionell ausgeführt wird, sondern auch mit den Prinzipien der Gesundheitsförderung im Einklang steht.
Erwachsenenbildung: Eine Grundlage für Gesundheit und Erfolg
Erwachsenenbildung und Gesundheitsförderung gehen Hand in Hand. Als Trainer/in leben Sie das Prinzip „Walk your Talk“ vor und werden zu einem inspirierenden Vorbild für Ihre Trainees. Dabei vermitteln Sie nicht nur Fachwissen, sondern auch Resilienz und Selbstwirksamkeit – genau das, was Menschen brauchen, um ihr volles Potenzial zu entfalten.
Der rechtliche Rahmen in Österreich: Was Trainer/innen dürfen
Die Rolle von Trainer/innen in Österreich ist klar definiert. Sie begleiten Gruppen und Einzelpersonen durch gezielte Trainingsmethoden. Dabei stehen Wissenserwerb und Kompetenzausbau im Fokus. Im Gegensatz zu Lebens und Sozialberater/innen arbeiten Trainer/innen nicht mit persönlichen Problemen oder Fragestellungen, sondern unterstützen ihre Trainees dabei, spezifische Fertigkeiten und Wissen zu erlernen, die sie direkt in ihrem Alltag anwenden können. Diese klare Abgrenzung sorgt für eine professionelle und strukturierte Begleitung im Lernprozess.
Das Zentrale der Ausbildung: Wissen und Methoden für eine professionelle Erwachsenenbildung
Die Ausbildung am Schlossberginstitut vermittelt fundiertes Wissen und bewährte Methoden, die Absolvent/innen in Gruppen- und Einzelsettings situationsgerecht anwenden können. Ein besonderer Fokus liegt darauf, die eigene Trainerrolle zu reflektieren und individuelle Ansätze zur Förderung von Selbstwirksamkeit und Empowerment bei Teilnehmenden zu entwickeln.
Absolvent/innen lernen, didaktisch gestaltete Trainingssequenzen zu planen und durchzuführen, sei es online oder in Präsenz. Diese Sequenzen werden durch Reflexion und Feedback abgerundet, um die Nachhaltigkeit der Lernergebnisse zu sichern. Sie erlangen Kompetenzen in zentralen Bereichen wie Moderation und Präsentation, Gruppendynamik sowie Methodik und Didaktik der Erwachsenenbildung. Sie lernen, Didaktik-Modelle gezielt einzusetzen, Seminare auf Basis von Lerntheorien zu planen und andragogische Prinzipien in der Erwachsenenbildung anzuwenden. Absolvent/innen entwickeln handlungsorientierte Unterrichtseinheiten, reflektieren Sozial- und Arbeitsformen wie Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit und erstellen zielführende Seminarpläne mit klar formulierten Lernzielen. So sind sie bestens vorbereitet, um Lernprozesse professionell zu gestalten und positive Veränderungen bei ihren Trainees zu bewirken.
Erwachsenenbildung als Sprungbrett für neue berufliche Wege
Die Ausbildung zum/r diplomierten Fachtrainer/in für Erwachsenenbildung am Schlossberginstitut ist nicht nur ein Einstieg in eine vielversprechende, berufliche Zukunft, sondern bietet auch zahlreiche Spezialisierungen. Von Gesundheitsförderung und Salutogogik bis hin zu innovativen Ansätzen wie der Polyvagaltheorie – die Vielfalt der Fachmodule ermöglicht es, sich von Anfang an in einem Bereich zu profilieren, der den persönlichen Interessen entspricht.
Gesundheitsförderung in der Praxis: Lernen, das inspiriert
Gesundheit ist die Grundlage für ein erfülltes Leben – und genau hier setzen unsere Trainings an. Unsere Studierenden lernen, wie sie selbst gesundheitsförderlich handeln und dieses Wissen direkt in ihrer Arbeit mit Endkund/innen umsetzen können. In der Erwachsenenbildung geht es darum, Menschen zu unterstützen, ihre Stärken zu erkennen und gezielt einzusetzen. Dies gilt besonders in den Bereichen betriebliche Gesundheitsförderung, Salutogogik und tiergestütztes Arbeiten.
Flexibilität und Perspektiven: Ihr Weg in die Selbstständigkeit
Ein großer Pluspunkt als Trainer/in in der Erwachsenenbildung ist die Freiheit, die Ihnen diese Tätigkeit bietet. Ob Sie Ihre Arbeitszeit flexibel gestalten, an verschiedenen Orten tätig sind oder Ihre beruflichen Ziele eigenständig verfolgen – als Trainer/in haben Sie die Möglichkeit, Ihren eigenen Weg zu gehen und gleichzeitig positive Veränderungen bei Ihren Kund/innen zu bewirken.
Jetzt durchstarten: Werden Sie Fachtrainer/in am Schlossberginstitut
Die Ausbildung am Schlossberginstitut gibt Ihnen nicht nur das notwendige Handwerkszeug, sondern auch die Inspiration, Ihren individuellen Weg in der Erwachsenenbildung zu gestalten. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Gesundheit zu fördern, Menschen zu stärken und Wissen auf eine Weise zu teilen, die wirklich etwas bewegt.
Gesundheit fördern, Menschen befähigen, Wissen teilen – das ist Erwachsenenbildung. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, in der Gesundheit und Lernen Hand in Hand gehen.
Bitte hier entlang, wenn Sie mehr erfahren möchten!